
Jahreshauptversammlung des VSC
Klingenthal  
Am 26.06.2015 führte der VSC Klingenthal seine Jahreshauptversammlung 2015 im Waldhotel Vogtland durch.
Präsident Manfred Deckert und der Vizepräsident "Leistungssport" sowie der Jugendsportwart legten Rechenschaft über die zurückliegenden Saison ab.
Der Vizepräsident "Finanzen" verlas den Kassenbericht und der Geschäftsführer Alexander Ziron stellvertretend für den Revisor Ronny Kaiser den Bericht des Kassenprüfers
Das Präsidium wurde für das Geschäftsjahr 2014 entlastet.
Folgende
	Sportler wurden für ihre 
	erbrachten Leistung in der Saison 2014/2015 
	geehrt.
	Skilanglauf:  Tim Seifert, Sarah Leupold, 
	Julia Dietel, Martin Stützner, Max Goether, Toni 
	Nethel, Hanna Hartenhauer, Philline Körner
	Nordische Kombination:
	 Luca Schönherr, Max Kölling, Moritz Lehmann, Nick Schönfeld,
	Toni Eichelberger, Tom Lubitz, Eddi Kölling, Tom Krause, Tom Mautsch
	Skisprung: Florian Herold, 
	Jasmin Buchmann, Sebastian Ludwig, Alexandra Seifert
	Freizeit/Breitensport: Anja Jakob
	
 
	
	
 
	
	
	
 
	
	
	Nicht 
	anwesend sind: 
	Skilanglauf: 
	Lisa Dotzauer, Annabell Storch
	
	Nordische Kombination:
	Martin Hahn, Tim Kopp, Björn Tunger, Nick Siegemund, Jeremy Ziron, 
	Lukaš Rypl
	Skisprung: Ulrike 
	Gräßler, Melanie Häckert
	Snowboard: 
	Isabella Laböck
	Ski Alpin /Freizeit: 
	Lars Seifert
Melanie Häckert, Tom Krause und Lukaš Rypl beenden ihre sportliche Laufbahn und werden verabschiedet.
Für ihre langjährige Tätigkeit als Kampfrichter werden mit der Ehrennadel des SVS ausgezeichnet: Frank Dietrich Bauer (Gold), Roland Schlosser und Sabine Meinel (Silber), Michael Groß (Bronze)
Wilfried Barthel und Egon Dotzauer erhalten nachträglich Glückwünsche zum 65. bzw. 80. Geburtstag

Rechenschaftsbericht der Saison 2014/2015
Teil 1 – Marcus Stark
Rechenschaftsbericht Vizepräsident „Leistungssport“ mit Rechenschaftsbericht 
Vizepräsident Breitensport
Liebe Mitglieder,
auch ich möchte euch recht herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen. Meine Ausführungen nehmen Bezug auf das Geschäftsjahr 2014 und die sportlichen Erfolge und Leistungen der Saison 2014/15.
Vorausschicken möchte ich, dass mein Bericht die 
satzungsrelevanten Altersbereiche im Verein, also vorrangig den Kinder und 
Jugendbereich bis zur Klasse 6. Die am Stützpunkt trainierenden Mitglieder 
werden natürlich ebenfalls ihre Würdigung finden. Weiterhin werde ich in 
Abstimmung mit dem Vizepräsident Breitensport über alle Abteilungen berichten. 
Anschließend wird dann Romy Illner als Jugendwart auf das Vereinsleben und 
sportartübergreifende Aktivitäten informieren.
Einen Zeitraum von einem Jahr in einem Bericht abzuhandeln birgt immer die 
Gefahr, einen oder eine zu vergessen, dafür möchte ich mich schon an dieser 
Stelle entschuldigen. Des weiteren werde ich nicht alle 
Ergebnisse hier einzeln herunterbeten, dazu haben wir eine umfangreiche 
Internetseite, wo dies alles einfach nachgelesen werden kann.
Die Zeit hier, zur heutigen Jahreshauptversammlung sollte meiner Meinung nach 
genutzt werden, um auch in einem Rechenschaftsbericht auf Dinge hinzuweisen, die 
nicht funktionieren oder einer Verbesserung bedürfen. Bestenfalls ergibt sich 
daraus eine sachliche Diskussion, die schon etwas aus der Welt schafft.
Doch lasst uns nun gemeinsam zurückblicken auf das Jahr 2014 und die Saison 2014/2015
Bereich Skilanglauf:
Die Situation in den Trainingsgruppen hat sich weiter 
stabilisiert, der festgelegte Weg wird gemeinsam weiterverfolgt und trägt 
langsam erste Früchte. Schwierig ist nach wie vor die personelle Absicherung der 
Trainingsgruppen, die sich zum Teil großen Zulauf erfreuen. Elternabende werden 
zweimal jährlich durchgeführt, um einen entsprechenden Informationsstand zu 
haben. Inzwischen trainieren auch wieder Sportler aus Hammerbrücke und Grünbach 
mit in Klingenthal. Die Medaillen zu den Sachsenmeisterschaften konnten 
gegenüber 2013 verdoppelt werden.
Eigene Wettkämpfe konnten aufgrund der Witterung nicht durchgeführt werden oder 
mussten verschoben.
Aufgabe muss es weiterhin sein, Sportler als ÜL zu binden.
NK SSP:
Weiterhin erfolgreiche Nachwuchsarbeit unter Bernd Glaß, 
auch dank der Unterstützung der Eltern in Training und Wettkampf. 
Sportstättensituation schwierig, dank der Unterstützung vieler einheimischer 
Firmen und Spender konnten Ausläufe Aschbergschanzen und Anlauf K12 erneuert 
werden, mittelfristig ist ein Neubau unumgänglich.
Im Bereich Skisprung und Snowboard schwierige Saison für die Damen Gräßler, 
Häckert und Laböck. M. Häckert hat ihre Laufbahn beendet.
Weiterhin erfolgreiche Arbeit in 3 Trainingsgruppen. 
Wichtiger Bestandteil im Vereinsleben.
Die Bereiche Skibob und Snowboard sind momentan leider nur in der 
Mitgliedskartei vorhanden. Hier mangelt es in erster Linie an Übungsleitern, um 
wieder einen geregelten Trainingsbetrieb anbieten zu können.
Die Abt. Volleyball setzt ihre Arbeit mit kontinuierlichem 
Trainingsbetrieb in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Klingenthal fort, dank gilt 
hier Andrea Roßmeisel
Nicht zu vergessen unsere Volksskiläufer und Radsportler, die quer durch Europa 
für den Verein an den Start gehen und dort zahlreiche gute Ergebnisse einfahren.
Zum Abschluß möchte ich allen Eltern, Trainern und Übungsleitern für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre danken und hoffe, dass wir diese gemeinsam so weiterführen können. Die Ergebnisse der erfolgreichsten Athleten werden zur Auszeichnung noch einmal auf Tableau kommen.
Ich wünsche Euch allen eine erfolgreiche und hoffentlich schneereiche Saison und bedanke mich für die Aufmerksamkeit.
 Marcus Stark
- Vizepräsident Leistungssport -
Teil 3 – Manfred Deckert
Rechenschaftsbericht Präsident
FOLGT